Leo Brunschwiler

Plakat W. A. Mozart, Kammerchor Wil 2005

kurze Erläuterung zur Gestaltung

Das Plakat entstand in Zusammenarbeit mit dem in Wil aufgewachsenen Zeichner und Plastiker Leo Brunschwiler. Bei der Bildfindung wurde der Künstler inspiriert durch ein Gespräch mit Roland Bruggmann. Das Bild wurde speziell für dieses Konzert und in Öl auf Transparentfolie gemalt. Im Wesentlichen besteht es aus einer grosszügig rhythmisierten rot-goldenen Fläche, welche am rechten Bildrand von einer hell leuchtenden blauen Linie ergänzt wird. In ihrer Ausdehnung scheinen beide Bildelemente imaginär unbegrenzt.

Das Plakat möchte einen direkten, offenen Bezug schaffen zur Grundstimmung und Intensität dieses Werks. Wenn das Requiem als Kunstwerk eine Form der Lebensbewältigung darstellt, so bedeutet der Tod nicht Trauer und Trostlosigkeit, sondern Vertrauen und Ruhe (warmes Rot-Gold), Ruhen in Gott, und so ist er der durch Gott vermittelte Frieden (leuchtendes Blau).

Wünschbar ist, dass sich Musik und Bild im spannungsreichen Grundthema von Ruhe, Tod und Frieden begegnen und sich dem Rezipienten durch Hören und Sehen ein synchrones Wahrnehmungserlebnis erschliesst.

Zürich, September 2005 - Ruedi Elser, Leo Brunschwiler

Plakat Konzert 22. Oktober 2005 Kammerchor Wil

Plakat Konzert 22. Oktober 2005 Kammerchor Wil

Plakat in Druckqualität herunterladen (pdf 2.6 MB)


nach oben

Aktuelles - Ausstellungen - Publikationen - Werke - Auszeichnungen - CV - Kontakt

 

--> --> Links

© Leo Brunschwiler